Netzbetreiberabrechnung
Netzbetreiberabrechnung
Abschlagsprüfung
Für einen Strom- oder Gaslieferanten (EVU) ist die korrekte Abrechnung der Netznutzungsentgelte essenziell. Durch die ständig steigenden Umlagen und Sonderabgaben müssen die Margen haarscharf kalkuliert werden um mit dem Produktangebot wettbewerbsfähig zu sein. Bereits geringe Ungenauigkeiten bei den Abschlägen für die Netznutzungsentgelte können in einem Massengeschäft zu Liquiditätsengpässen führen. Erfahrungsgemäß liegt es in der Eigenverantwortung der EVU die von den Versorgungsnetzbetreibern veranschlagten Abschläge zu überprüfen. Es gibt viele Faktoren die zu einem falschen Abschlag führen können. In einigen Fällen wird mit anderen Jahresverbrauchsprognosewerten gerechnet als bei der Anmeldung (UTIMD) angegeben wurde.
Vorteile einer korrekten Abschlagsprüfung
In anderen Fällen basieren die verlangten Abschlagsbeträge auf Vorjahreswerten die mit einem Sicherheitsfaktor beaufschlagt werden. Dieses Verfahren ist in zahlreichen Netzgebieten zu beobachten. Sofern die Kunden ihr Verbrauchsverhalten nicht ändern zahlt der neue Lieferant oft 5-10 % mehr an Abschlägen für die Netznutzungsentgelte. Sofern der neue Lieferant von seinem Kunden 12 Abschläge pro Jahr verlangt und der Netzbetreiber die Jahressumme in 11 Abschlägen unterbringt ergibt sich allein schon hieraus eine erhöhte Belastung durch die Vorfinanzierung dieser Differenz. Die EcoPowerPlus GmbH setzt als Prozessdienstleister an dieser Stelle auf Prävention. D.h. wir prüfen alle relevanten Daten die in die Abschlagsberechnung und später auch in die Jahresrechnung einfließen vorab auf Plausibilität. Hierbei vergleichen wir die Verbrauchsangaben des Kunden mit den Verbrauchsangaben des Vorversorgers und den Jahresverbrauchsprognosewerten des Netzbetreibers. Sofern die Prüfung unplausibele Werte ergeben wird bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt interveniert. Alle INVOIC-Meldungen werden mit den veröffentlichten Netznutzungsentgelten abgeglichen. Mit Hilfe, des an das CRM-System gekoppelte Buchhaltungssystems wird ständig auf eventuelle Doppelforderungen überprüft. Entgeltforderungen die unsere Eingangsprüfung nicht bestehen werden abgelehnt. Für alle bestätigten Forderungen wickeln wir auf Wunsch den Zahlungsverkehr automatisiert ab. Damit realisieren wir als Energiemarktdienstleister für unsere Auftraggeber einen hohen Automatisierungsgrad und helfen Liquiditätsengpässe durch Kalkulationssicherheit zu vermeiden.