Fahrplanerstellung

Fahrplanerstellung

Basis

Grundsätzlich gibt ein Fahrplan in der Energiewirtschaft für jede Viertelstunde innerhalb des GültigkeitsFahrplanersstellungzeitraums an, welche Leistung zwischen den Bilanzkreisen ausgetauscht wird bzw. am Einspeiseknoten eingespeist oder Entnahmeknoten entnommen wird. Das Fahrplanmanagement dient der Abwicklung von Energielieferungen mittels Energiefahrplänen (standardmäßig im 1/4-h-Takt) zwischen Bilanzkreisen. Die Fahrpläne müssen bei den zuständigen Übertragungsnetzbetreibern (Regelzonen) innerhalb der vorgegebenen Fristen eingehen. Abweichungen in den Fahrplananmeldungen führen zu Mehrkosten für den Bezug von teurer Regelenergie. Als Energiemarktdienstleister erstellt die EcoPowerPlus GmbH auf der Grundlage der elektronisch ausgetauschten Daten die Fahrpläne im Auftrag der Geschäftspartner.

 

Kommunikation

Sofern die EPP für den Auftraggeber die gesamte Marktpartnerkommunikation im Sinne der 1:1 Kommunikation abwickelt stehen die hierfür erforderlichen Daten im CRM-System und im Lieferantensystem zur Verfügung. Ausschlaggebend für die Berechnung der Fahrpläne sind hierbei die Jahresverbrauchsprognosewerte der Netzbetreiber, die übermittelten Profiltypen sowie die entsprechenden Zeitreihen für die jeweiligen Profiltypen. Da alle diese Werte im Verlauf der Kundenbeziehung dynamischen Veränderungen unterliegen können ist eine historisierte Zuordnung auf Kunden-/Vertragsebene erforderlich. Durch die präzise Abbildung dieser Werte im IT System der EPP sowie durch das permanente Clearing bei Unstimmigkeiten, ist die EcoPowerPlus GmbH in der Lage präzise Fahrpläne zu erstellen.